Veränderte Einfuhrregelungen für Malediven

Mittwoch, 13. November 2024 | Kategorie: Allgemein

Das Urlaubsparadies im Indischen Ozean hat seine Einfuhrbestimmungen verschärft. Welche neuen Regelungen ab dem 15. November 2024 für Urlauber gelten, lesen Sie hier.

Auf den Malediven sind E-Zigaretten unerwünscht.

Neue Einreisebestimmungen für Malediven

Die Malediven sind vor allem in den Wintermonaten ein begehrtes Fernreiseziel. Wer ab dem 15. November 2024 beispielsweise einen Last Minute Urlaub auf den Malediven plant, sollte sich die nachfolgenden Infos unbedingt durchlesen. Das Inselparadies im Indischen Ozean ändert nämlich ab diesem Datum seine Einfuhrbestimmungen. Das Mitführen von E-Zigaretten, aromatisierten Zigaretten und Shishas ist ab diesem Tag strikt untersagt. Das Auswärtige Amt weist in seinen aktuellen Reise- und Sicherheitsinformationen für die Malediven darauf hin, dass es sich dabei um „jedwede Art von E-Zigaretten“ handele. Eingeschlossen sind hier ebenso Zubehör-Produkte, wie etwa Tabakerhitzer.

Raucher müssen jetzt aber nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, denn gewöhnliche Zigaretten dürfen Einreisende dennoch in begrenzter Menge mit sich führen. So wird auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes ergänzt, dass „begrenzte Mengen an Tabakerzeugnissen für den persönlichen Gebrauch“ erlaubt seien, wenn diese am Flughafen deklariert werden. Dies gilt jedoch nur für Touristen, die über ein Touristenvisum verfügen und mindestens 18 Jahre alt sind. Diese können maximal 200 herkömmliche Zigaretten bzw. 250 Gramm Tabak oder 25 Zigarren mit über die maledivische Grenze nehmen.

Deponierung bestimmter Waren am Flughafen möglich

Wer mehr als die angegebenen Mengen der genannten Waren mit sich führt, kann diese an einem Sonderschalter des Malediven-Airports gegen Quittung deponieren lassen. Der Zoll behält die Ware für maximal 30 Tage ein. Bei der Abreise können Urlauber ihre Artikel dann am Zollschalter des Velana International Airports (VIA) wieder abholen.