Robert-Koch-Institut: Österreich als Hochrisikogebiet eingestuft
Freitag, 12. November 2021 | Kategorie: Allgemein
Das Robert-Koch-Institut stuft Österreich neu ein, wodurch das Land als Corona Hochrisikogebiet gilt. Das wirkt sich auch darauf aus, welche Covid-19 Maßnahmen Reisende beachten müssen.
Das sind die aktuellen Corona Regeln in Österreich
Die Corona Lage verändert sich weiter, so beispielsweise in Österreich. Da die Neuinfektionen ansteigen, setzt das RKI das Land jetzt auf die Liste für Hochrisikogebiete. Durch diese Entwicklung gelten bei Österreich Reisen andere Corona Regelungen, die Reisende kennen sollten.
Ab dem 14. November gilt Österreich wieder als Hochrisikogebiet, mit Ausnahme der Gemeinden Mittelberg und Jungholz und dem Rißtal im Gemeindegebiet von Vomp und Eben am Achense. Reiserückkehrer müssen deshalb auf strengere Maßnahmen achten.
Nach einem Aufenthalt in einem Hochrisikogebiet müssen sich Rückreisende digital anmelden und es gibt eine Quarantänepflicht, die Personen mit einem Impf- oder Genesenennachweis jedoch umgehen können. Reisende, die keinen Nachweis vorzeigen können, müssen sich für zehn Tage in Quarantäne begeben. Nach dem fünften Tag ist ein Freitesten möglich.
Neue 2G-Regel in Restaurants und Hotels
Für die Einreise nach Österreich gelten ähnliche Regelungen. Reisende müssen die 3G-Regel beachten und entweder eine Impfung, Genesung oder einen negativen Corona Test nachweisen. Bei einem Test werden Antigentests und PCR-Tests akzeptiert. Antigentests dürfen maximal 24 Stunden alt sein, PCR-Tests dürfen bei der Einreise maximal 48 Stunden alt sein.
Seit dem 8. November hat Österreich die 2G-Regel in Teilen des öffentlichen Lebens eingeführt. In Hotels, Restaurants oder bei kulturellen Veranstaltungen gilt diese Corona Maßnahme.